ATOMSTACK X20 Pro 130 W Review: Der Lasergravierer ATOMSTACK X20 Pro 130 W ist ein Desktop-Lasergravierer und Laserschneidemaschine, der für anspruchsvolle Hobby-Anwender und Profis gleichermaßen konzeptioniert und entwickelt wurde. Er bietet eine erstaunliche Laser-Leistung von 20 W (130 W Maschinenleistung), zuverlässige Ergebnisse und überzeugt mit einer einfachen Anwendung und großem Zubehörpaket. Wir haben den ATOMSTACK X20 Pro 130 W ausführlich getestet und fassen technische Eigenschaften, Besonderheiten, Vorteile, Nachteile und Tipps zur Anwendung in dem vorliegendem Testbericht zusammen.
Inhalt: Zusammenfassung für SchnellleserÜber ATOMSTACKSpezifikationenVideovorstellungKaufenEigenschaften und BesonderheitenMontage und AufstellortSicherheitErste SchritteSoftwareVorteileNachteileFazitPreisvergleich
Neben 3D-Druckern, CNC-Fräsen und Schneideplottern gibt es auch viele Hobby-Makers, leidenschaftliche Bastler und Kreative, die für ihre Zwecke eine Desktop-Lasergravierer und -Schneidemaschine nutzen. Viele davon sind bereits zu erschwinglichen Preisen erhältlich. Mit Lasergravierern lassen sich Texte oder Bilder in Materialien einbrennen. So sind individuelle Geschenke oder Dekorationsartikel möglich, die Sie für sich und andere herstellen können. Zu den bearbeitbaren Materialien gehören Leder, Kork, verschiedene Metalle und eine Vielzahl anderer Materialien. Mit Lasergravierern wie dem ATOMSTACK X20 Pro können Sie auch Materialien schneiden und können so umso mehr Ideen umsetzen. Brennen Sie ein Foto auf ein Holzbrett oder kreieren Sie ihr eigenes Puzzle nach ihren Vorstellungen. Der ATOMSTACK X20 Pro lässt kaum Wünsche in diese Richtung offen und arbeitet sehr sauber und effizient.
Wie schon bei anderen Lasergravierern ist der ATOMSTACK X20 Pro mit einem Schutzschild am Lasermodul ausgestattet. Das Schild filtert 97 % des Lichtes. Um Ihre Augen zusätzlich zu schützen, befindet sich ebenso eine Schutzbrille beim Zubehör.
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W wird größtenteils vormontiert und sehr gut verpackt geliefert. Sie müssen lediglich die Aluminiumprofile aneinanderschrauben, die jeweiligen Stecker an den richtigen Ort stecken und die Riemen für die Y-Achse einsetzen. Die wirklich sehr ausführliche Anleitung, die beiliegt, hilft dabei sehr. Sie ist in Deutsch und bietet zudem Sicherheitshinweise zur richtigen Anwendung und nützliche Tipps. Die Maschine ist in höchstens 20 Minuten zusammengebaut. Der mitgelieferte Laser ist mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von 130 W ausgelegt. Die tatsächliche Laserleistung liegt bei 20 Watt. Das mitgelieferte Lasermodul ist doppelt so groß wie das des ATOMSTACK X7 und hat ein Air Assist Modul, das bereits im Lasermodul verbaut ist. Das Lasermodul ist mit vier Lasern ausgestattet und hat einen ultrafeinen Laserfokusbereich von 0,08 x 0,01 mm. Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W arbeitet in einem 445 ± 5 nm Wellenlängenbereich. Da der Laser einen festen Fokus hat, ist eine Fokussierung nicht nötig.
Der Arbeitsbereich liegt bei 400 x 400 mm und kann mit einem separat erhältlichen Erweiterungsset noch auf 410 x 850 mm vergrößert werden. Sie können den Lasergravierer auch offline nutzen und den Graviervorgang dabei über das Bedienfeld starten. Mit Zubehör wie einem Rotationsmodul können Sie außerdem auch Flaschen oder andere rundliche Objekte gravieren. Zahlreiche Sicherheitselemente sorgen dafür, dass Sie, ihre Kinder und Haustiere und andere vor Ort befindlichen Menschen keinen Schaden durch Unfälle mit dem Laser nehmen.
Atomic Inteligent Manufacturing (voller Herstellername: Shenzen AtomStack Technologies Co., Ltd.), kurz ATOMSTACK, hat sich auf die Entwicklung von Lasergravuranwendungen und 3D-Druck-Technologien spezialisiert. Die Produkte von Atomstack haben viele internationale Umwelt- und Qualitätszertifizierungen wie FCC, CE und RoHS erhalten. Zudem befinden sich die derzeitige Technologie, Produktqualität, Hochleistungserfindungen und 3D-Drucktechnologie auf einem branchenweit führenden Niveau. Im Jahr 2020 wurde der erste 3D-Drucker für Gummi auf den Markt gebracht, der medizinische Schutzprodukte, intelligente tragbare Produkte, Gummisportartikel, Spielzeuge usw. durch die Anwendung hochelastischer Gummimaterialien herstellt. Die Nutzung des 3D-Drucks zur Fertigung von Endverbraucherprodukten geriet damit auf ein ganz neues Niveau.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W Lasergravierer bietet eine Laserausgangsleistung von 20 W. Mit einem Laserpunkt von 0,08 x 0,01 mm können Sie 18 mm dickes Holz eines Kaiserbaums und 15 mm starke Acrylmaterialien oder 8 mm dickes Lindenholz sowie 0,05 mm Edelstahl durchschneiden. Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W kann außerdem galvanisiertes Eisen, Edelstahl, Textilverbundstoffe, Plastik, Stein, Keramik, Acryl und sogar Lebensmittel direkt gravieren. Die Maschine kann auch ohne einen Computer arbeiten. Dazu müssen Sie lediglich das Modell auf einer Micro-SD-Karte speichern und diese am Gerät einstecken. Dann können Sie den Graviervorgang direkt am Bedienfeld, das am Lasergravierer angebracht ist, starten. Die Steuerung des ATOMSTACK X20 Pro ist außerdem über die App möglich. Unterstützt werden Formate wie SVG, DXF, JPG, JPEG, PNG, BMP, TIF, CR2 und andere.
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W bietet eine 20 W Laserleistung und hat einen ultrafeinen Laserfokusbereich von 0,08 x 0,01 mm. Bei der Gravur muss kein Fokus eingestellt werden. Anwender können mit dem ATOMSTACK X20 Pro 130 W sehr präzise gravieren und mit hoher Energie schneiden. Der Arbeitsbereich liegt bei 400 x 400 mm und kann mit einem separat erhältlichen Erweiterungsset noch auf 410 x 850 mm vergrößert werden.
Nachdem Sie den Lasergravierer und -Schneider ATOMSTACK X20 Pro 130 W ausgepackt haben, müssen Sie lediglich die Aluminiumprofile miteinander verbinden und festschrauben. Es folgen ein paar Kabel, die an der richtigen Stelle angebracht werden müssen und im Anschluss noch die Riemen für die Y-Achse. Das komplette Gerät lässt sich innerhalb von 20 Minuten zusammenbauen. Auf der X- und Y-Achse befinden sich Skalenlinien, die dabei helfen, Längen abzumessen. Der maximale Verstellbereich nach oben beträgt 5 cm. Wer die Möglichkeit dazu hat, kann mit einem 3D-Drucker Erhöhungen für den ATOMSTACK X20 Pro 130 W herstellen und seinen Einsatzbereich damit erweitern. Die Maschine ist dank der ausführlich bebilderten Anleitung auf Deutsch sehr schnell zusammengebaut. Selbst Einsteiger werden nicht mehr als 20 Minuten benötigen. Sollten Fragen offen sein, finden Sie auf der Support-Seite weitere Informationen zum Lasergravierer. Auf der Support-Seite befinden sich außerdem die Software LaserGBRL und LightBurn sowie für beide Programme Parameter für die Gravur.
Wie bei jedem Lasergravierer raten wir für eine sichere Inbetriebnahme zu einer feuerfesten Unterlage wie ein Blech oder ein Wabengitter. Im Lieferumfang enthalten ist zum Beispiel eine Platte aus Metall. Je nachdem, wie gut es möglich ist, empfiehlt es sich, genügend Platz um das Objekt herum zu lassen. Sicherheitshalber sollten Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt an den ATOMSTACK X20 Pro 130 W herankommen.
Die feuerfeste Schutzabdeckung des Lasermoduls schützt die Augen des Anwenders. Dabei werden 97 % des entstehenden ultravioletten Lichts herausgefiltert. Die Schutzbrille wird für die Dauer des Graviervorgangs nicht benötigt. Wenn Sie jedoch die Schutzabdeckung abnehmen, um zum Beispiel den Laserkopf millimetergenau zu platzieren, dann sollten Sie unbedingt die Schutzbrille aufsetzen. Wie schon bei früheren Modellen gibt es drei Knöpfe, die für mehr Sicherheit sorgen. Der Emergency-Stopp-Button stoppt die Maschine sofort und muss erst gedreht werden, damit die Maschine wieder zu laufen beginnt. Der Shutdown-Button entzieht der Maschine jeglichen Strom, was auch den Graviervorgang anhält. Der Reset-Button schließt das Control-Panel und startet den Lasergravierer neu.
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W ist einfach in der Handhabung und für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene leicht zu verstehen. Wenn Sie jedoch zum ersten Mal einen Lasergravierer nutzen, sollten Sie sich zuvor in die Arbeit mit dem Lasergravierer einlesen. Maschinen wie der ATOMSTACK X20 Pro 130 W können sehr viel Spaß machen. Daher lohnt es sich, zuvor ein wenig zu recherchieren, damit Sie am Ende perfekte Ergebnisse erzielen können.
Um erst einmal Einstellungen zu testen, können Sie die im Lieferumfang enthaltenen Materialien nutzen. Nach ein paar Durchläufen sind sie mit dem Gerät vertraut und können loslegen. Es ist sehr wichtig, dass Sie bei der Arbeit mit Kunststoffen auf die Materialeigenschaften achten. Es können schädliche Dämpfe auftreten, weshalb Sie auch stets in einem Raum arbeiten sollten, den Sie gut durchlüften können.
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W kann sowohl mit der Software LaserGBRL als auch mit LightBurn verwendet werden. Die Software LightBurn kostet zwar, kann aber zu Beginn in den ersten 30 Tagen kostenlos eingesetzt werden. Wenn Sie die Software LightBurn gestartet haben, müssen Sie die Arbeitsfläche anpassen und die richtige Laserstartposition wählen. Anschließend kann der Gravurprozess sofort losgehen. Um das erste Stück zu bearbeiten, müssen Sie die gewünschte Vorlage importieren und anschließend Position und Größe anpassen. Die Software Lightburn unterstützt JPG, DXF oder TIPP und weitere Formate. Die richtigen Parameter für die Arbeit mit beiden Programmen finden Sie auf der Support-Seite. Sie können auch die App von ATOMSTACK nutzen. Diese ist sehr einfach in der Bedienung.
Vektorgrafiken lassen sich leichter als Pixel-Grafiken zum Gravieren nutzen. Bei Vektorgrafiken fährt der Laser einfach ab, bei Pixelgrafiken wird der Laser zeilenweise abgefahren. Das dauert deutlich länger. Wir raten je nach Projekt eher zur Vektorgrafik. Verfügen Sie bei Ihrem Wunschobjekt nicht über eine Vektorgrafik, dann können Sie diese mit dem kostenlosen Programm Inkspace zur Vektorgrafik umwandeln.
+ einfache und schnelle Montage (Montagezeit höchstens 20 Minuten) + sehr hohe Schneide- und Gravur-Leistung + 4×6 Laser in Lasermodul gekoppelt ermöglicht Laserpunkt von 0,08 x 0,01 mm und so sehr hohe Gravurgenauigkeit + Offline-Gravur, Nutzung über App + schneidet 18 mm dickes Holz und 15 mm starke Acrylmaterialien. Kann galvanisiertes Eisen, gebürstetes Edelstahl, Textilverbundstoffe, Plastik, Stein, Keramik, Acryl und sogar Lebensmittel direkt gravieren + viel Zubehör (Erweiterungsset, Rotationswalze und mehr) + viele Schutzfunktionen. + sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis + sehr kontrastreiche Ergebnisse (256 verschiedene Graustufen bei Gravur erreichbar)
– kein geschlossenes Gehäuse, das vor Laser schützt. – Kompressor für Air Assist ist nicht besonders leise, aber in einem erträglichen Maße
Der Lasergravierer ATOMSTACK X20 Pro 130 W ist für jene Anwender geeignet, die einen Lasergravierer für den professionellen Einsatz suchen. Er liefert hervorragende Ergebnisse, vollbringt Gravuren mit 256 Graustufen und unterstützt damit Nutzer, die selbstständig tätig, ein Start-up oder anderweitig professionell im Einsatz sind. Natürlich eignet sich die Maschine auch für Hobby-Anwender, die gern mehr in ihre Arbeit investieren.
Der ATOMSTACK X20 Pro 130 W liefert Leistung, Präzision, sehr gute Wiederholgenauigkeit und bietet ein Lasermodul mit vier leistungsstarken, zuverlässigen 6 W – Lasern. Der Aufbau ist einfach und unkompliziert und ist selbst für Einsteiger unproblematisch. Die sehr gut bebilderte, deutschsprachige Anleitung hilft dabei sehr. Wir können den ATOMSTACK X20 Pro 130 W absolut empfehlen. Die Maschine macht Spaß und erfüllt die Anforderungen an einen zuverlässigen und leistungsstarken Desktop-Lasergravierer.
(Coupon: FFX20P | Angebot gilt nur für Leser vom 3D-grenzenlos Magazin. Der Gutschein-Code kann nur über unseren Partner-Link** eingelöst werden).
* Preis vom 09.01.2023. Ohne Gewähr. Preise können aufgrund von Änderungen beim Dollar-Wechselkurs und laufenden Preisänderungen der Händler abweichen. Eine Echtzeitaktualisierung ist technisch nicht möglich, wird sind aber bemüht die Preise regelmäßig zu aktualisieren (tendenziell sind die Preis fallend nicht steigend, daher schauen Sie gerne auf den Online-Shops der Händler vorbei). ** Es handelt sich hierbei um Affiliate-Links.
Häufig als nächstes gelesen:
Bewerte diesen Test und hilf uns besser zu werden:
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern.
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert. *